• 480
    210

    Batterie-Management

    Ein hochpräziser Stromsensor ist für ein Batteriemanagementsystem zur Abschätzung des Ladezustands (SOC = State of Charge) und des Batteriezustands (SOH = State of Health) erforderlich. TMR- und Hall-basierte Magnetfeldsensoren ermöglichen Strommessungen mit hoher Empfindlichkeit und hoher Genauigkeit in Hochleistungsanwendungen mit geringer Ausgangsspannungsdrift über die Temperatur und einem weiten Magnetfeldbereich. Die galvanisch getrennten Strom- und Messkreise sind besonders in 12V/48V-Batterieüberwachungssystemen und Start-Stopp-Systemen von Vorteil.

     

    Sensor Typ: Stromsensor, 1D


    Passende Produkte:

    CUR 4000

    HAL 2425

  • 380
    240

    Aktives Pedal - Gaspedal

    Ein Gaspedalsensor (APS = Acceleration Pedal Sensor) wandelt die Bewegung des Gaspedals durch den Fahrer in ein elektrisches Signal um und sendet es an das Motorsteuergerät (ECU = Engine Control Unit). Zwei APS-Signale werden auf Pedalweg und Plausibilität geprüft. Beide Sensoren arbeiten völlig unabhängig voneinander; jeder von ihnen wird mit einer eigenen Referenzspannung versorgt (vollkommene Redundanz). Fällt ein Sensor aus, wird der andere für den Notbetrieb (Limp-Home) verwendet, wobei das Steuergerät die maximale Motordrehzahl begrenzt. 
    Linear-Hall-Sensoren mit Analogausgang werden zur Erfassung von Pedalwegen mit kleinem Winkel (<20°) eingesetzt. Die Sensoren bieten neben ihrer Zuverlässigkeit eine hohe Genauigkeit, insbesondere zur Erkennung der Pedal-Ruhestellung. Sie bieten weiterhin einen kleinen Offset und eine geringe Empfindlichkeitsdrift über Lebensdauer und Temperatur. Reine Elektrofahrzeuge (EV) und Fahrzeuge mit Hybridantrieb (HEV) verlangen zunehmend nach Robustheit der Bauelemente gegenüber Störfeldern. Außerdem ist ISO 26262-Konformität zwingend erforderlich. Beide Anforderungen erfüllt der HAL 3930.

     

    Sensor Typ: 1D, 2D


    Passende Produkte:

    HAL 830

    HAL 2420

    HAL 3930

    HAR 372x

  • 530
    180

    Flüssigkeitsniveau

    Hall-Sensoren werden eingesetzt, um den Flüssigkeitsstand (z. B. Bremsflüssigkeit) in einem Behälter zu erfassen. Hierzu werden Stützstellen zur Linearisierung des Ausgangssignals benötigt. 

     

    Sensor Typ: Linear, 2D

     

    Passende Produkte:

    HAL 2425

    HAL 37xy

    HAL 3930

  • 510
    150

    Gangposition

    Im Automatikgetriebe einer E-Achse gibt der Schaltstellungssensor die Schaltposition an die Bordelektronik weiter. Es werden 3D-Sensoren mit PWM-, SENT- oder SPI-Ausgang benötigt. Abhängig von der zu messenden Wegstrecke sind Stützstellen zur Linearisierung des Ausgangssignals erforderlich. Die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit erfordern ISO 26262-Konformität und digitale Ausgangsformate wie SENT.

     

    Sensor Typ: 1D, 2D, TMR

     

    Passende Produkte:

    HAL 188x

    HAL 85x

    HAL 3930

    HAL 3900

    TAS214x, TAD214x

  • 330
    180

    Schalthebelposition

    Hall-Sensoren werden verwendet, um die aktuelle Position des Schalthebels zu ermitteln. Der Aufbau der Anwendung kann durch verschiedene Lösungen realisiert werden: von einfachen Drehschaltern bis hin zu Joystick-basierten Lösungen. In beiden Fällen wird eine 2D- (Drehschalter) oder 3D-Positionserfassung (Joystick oder Drehschalter mit Push-Funktion) benötigt. 
    Preislich besonders attraktive Lösungen werden mit Hall-Schaltern realisiert, wobei mehrere Schalter an jeder Schaltposition platziert werden.

     

    Sensor Typ: Schalter, 3D

     

    Passende Produkte:

    HAL 3900

    HAL 3930

    HAL 15xy 3-wire

  • 375
    150

    Parklock-Aktuator

    Elektrofahrzeuge (EV) und Fahrzeuge mit Hybridantrieb (HEV) haben einen Trend zur E-Achse ausgelöst. Hier ist ein Parklock-Aktuator notwendig. Idealerweise wird der Parklock-Aktuator direkt in den elektrischen Achsantrieb integriert. Mit einem 2D-Positionssensor kann die sichere Arretierung überprüft werden. EV und HEV verlangen zunehmend nach Robustheit der Bauelemente gegenüber Störfeldern. Außerdem ist ISO 26262-Konformität zwingend erforderlich.

     

    Sensoren: 2D, TMR
    Motorcontroller: HVC

     

    Passende Produkte:

    HAR 37xy

    HAL 3930

    HAL 3900

    TAS214x

    TAD214x

    HVC 4xyzF

  • 580
    140

    E-Achsen-Motor-Position

    Elektromotoren, die für Elektrofahrzeuge (EV) und Fahrzeuge mit Hybridantrieb (HEV) verwendet werden, benötigen bei hohen Drehzahlen bis zu 25000 U/min eine genaue Rotorpositionserfassung. TMR-Sensoren bieten den Vorteil eines sehr geringen Winkelfehlers. Sensorvarianten mit Ausgangsverstärker können auch an weiter entfernten Positionen verbaut werden.

     

    Sensor: TMR

     

    Passende Produkte:

    TAS214x

    TAB4140

  • 210
    225

    Thermisches Regelventil

    Kleine Ventile werden im gesamten Fahrzeug eingesetzt, z. B. für die Steuerung des Wasserkühlkreislaufs eines Verbrennungsmotors. 
    Die 2D-Hall-Effekt-Sensoren von TDK-Micronas bieten eine Lösung zur Messung der aktuellen Ventilposition und sind robust gegenüber Luftspalt- und Temperaturschwankungen. Weiterhin verlangen reine Elektrofahrzeuge (EV) und Fahrzeuge mit Hybridantrieb (HEV) zunehmend nach Robustheit der Bauelemente gegenüber Störfeldern, was bei der Sensorfamilie HAL 39xy gegeben ist.
    Integrierte HVC-Komplettlösungen haben einen sehr kleinen Footprint und erfüllen gleichzeitig die Leistungsanforderungen an einen BLDC-Antrieb als Einchip-Lösung, die keine externen MOSFETs benötigt.
    Insbesondere der Trend zu integrierten Systemen erhöht den Bedarf an digitalen Schnittstellen, wie SPI. HAL 3900 zusammen mit HVC ermöglichen dem Kunden das Design von Thermomanagementsystemen mit hoher Integration.

     

    Sensor Typ: 2D
    Controller Typ: HVC

     

    Passende Produkte:

    HAL 37xy

    HAL 3930

    HAL 3900

    HVC 4223F

    HVC 4420F

Elektroantrieb

Auf dem Automobilmarkt ist gerade ein starker Trend zur Elektromobilität zu beobachten. Zunächst erschienen Hybridfahrzeuge (HEVs) auf dem Markt, die sowohl über einen Verbrennungsmotor als auch über einen zusätzlichen unterstützenden Elektroantrieb verfügen, mit dem sich Kraftstoffverbrauch und damit Emissionen reduzieren ließen. Mittlerweile sind auch reine Elektroautos (EVs) mit ausreichender Reichweite auf dem Massenmarkt angekommen. 

Neben der üblichen Fahrzeugsensorik sind hier vor allem das Batteriemanagement, die Rotorpositionserkennung und die Parklock-Aktuator-Steuerung von besonderer Bedeutung. TDK bietet Magnetfeldsensoren, die genau auf diese Anwendungen zugeschnitten sind. 

Produkte nach Anwendungsfeld

  • CUR 40xy

    Flexibler Multi-Hall-Array-Sensor für hochpräzise Strommessungen