Erster ISO 26262 konformer Low-Power-Hall-Schalter
Kurzbeschreibung
Die Sensorfamilie HAL 15xy besteht aus verschiedenen Hall-Schaltern, die ein temperaturkompensiertes Hall-Element mit aktiver Offset-Kompensation und einen Komparator enthalten. Die Sensoren sind mit Open-Drain- oder Stromausgang erhältlich.
Als globaler Anbieter von Hall-Schaltern, mit langjähriger Erfahrung seit 1993, mit 1,5 Milliarden ausgelieferten Schaltern für die Automobilindustrie und führendem Know-how bei hochwertigen Hall-Effekt-Sensor-Lösungen erweitert TDK-Micronas ihr großes Schalter-Portfolio durch die neue Sensorfamilie HAL 15xy.
Der gesamte CMOS-Wafer-Prozess findet bei TDK-Micronas am Produktionsstandort Freiburg (Deutschland) statt, um beste Qualität und höchste Flexibilität zu gewährleisten.
Als verbesserte Nachfolger der bekannten Sensorfamilie HAL 5xy, steht der HAL 15xy als Dreidraht-Ausführung mit kurzschlussgeschütztem Open-Drain-Ausgang und als Zweidraht-Ausführung mit Stromausgang zur Verfügung. Der HAL 15xy ist im kleinsten SOT23-Gehäuse erhältlich und bietet niedrigsten Stromverbrauch, schnelle Reaktionszeiten und spezielle Sicherheits-Features wie z.B. den einzigartige Power-On-Selbsttest. Davon profitiert der Kunden durch einen erhöhten Nutzen bei einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Versionen mit unterschiedlichen Schaltpunkten ermöglichen der Schalterfamilie HAL 15xy den Einsatz in einer Vielzahl von Automobil- und Industrieanwendungen unter rauesten Temperaturbedingungen.
HAL 15xy ist AEC-Q100 qualifiziert, ISO 26262 konform ASIL B ready und erfüllt die neuesten Qualitäts-und Funktionssicherheitsstandards. Dies erlaubt es unseren Kunden sogar extrem sicherheitskritische Anwendungen mit diesen Sensoren zu realisieren.
Blockdiagramm – Systemarchitektur

Die Sensoren der Familie HAL 15xy sind monolithische integrierte Schaltungen, die auf magnetische Felder mit einem Schaltvorgang am Ausgang reagieren.
Wenn die Feldlinien eines äußeren Magnetfelds den empfindlichen Bereich des Sensors rechtwinklig durchdringen, erzeugt das vorgespannte Hall-Element des Sensors eine zum Magnetfeld proportionale Spannung. Diese Hall-Spannung wird im Komparator mit einem Referenzwert verglichen. Wenn das Magnetfeld die Schwellenwerte überschreitet, schaltet die Ausgangsstufe (Open-Drain-Ausgang bei Dreidraht-Versionen oder Stromquelle bei Zweidraht-Versionen) in den entsprechenden Zustand.
Die integrierte Hysterese verhindert Schwingungen und sorgt so für ein prellfreies Schaltverhalten. Ein durch Gehäusestress verursachter magnetischer Offset wird durch die „getaktete Offsetkompensation“ ausgeglichen
Der Sensor ist in der Lage, einer maximale Versorgungsspannung von 24 V für unbegrenzte Zeit zu widerstehen und bietet Überspannungsfestigkeit bis 40 V (Load-Dump).